Podiumsdiskussion „Ukrainekrieg und österreichische Slawistik“
Bericht der Austria Presse Agentur zur Podiumsdiskussion in Salzburg am 17. November 2023 „Ukrainekrieg und österreichische Slawistik“ moderiert von Peter...
Bericht der Austria Presse Agentur zur Podiumsdiskussion in Salzburg am 17. November 2023 „Ukrainekrieg und österreichische Slawistik“ moderiert von Peter...
Die Jahrestagung und Generalversammlung 2023 finden in Salzburg vom 17.-18. November 2023 statt. Programm Jahrestagung 2023 (Stand 10.11.2023) Tagesordnung Generalversammlung...
Erika Pichler berichtet in „Die Presse“ vom 19.08.2023 über die aktuellen Diskussionen und Änderungen in der österreichischen Slawistik vor dem...
Anfang Mai wurden in Moskau die russische Regisseurin Evgenija (Zhenja) Berkovič und die Dramatikerin Svetlana Petrijčuk verhaftet. Den beiden renommierten russischen Künstlerinnen wird vorgeworfen,...
19. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft, 21.-23. Februar 2024 in Innsbruck Das JFSL ist eine seit 1996 bestehende Austauschplattform...
Save the date! Die Jahrestagung und Generalversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Slawistik (ÖGSl) findet vom 17.-18. November 2023 in Salzburg...
Seit 7. Mai 2022 hat die Österreichische Gesellschaft für Slawistik ein neues Vorstandsteam mit Sitz an der Universität Wien. Neue...
Am Freitag, 6. Mai 2022, wurde in Wien der Ingeborg-Ohnheiser-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Slawistik verliehen. Mit diesem Preis, der...
Programm zum Download (PDF)
Die Ringvorlesung wird hybrid veranstaltet und über Webex gestreamt. Zugangsdaten: Über den Meeting-Link beitreten https://uni-salzburg.webex.com/uni-salzburg-de/j.php?MTID=m2cbbe75e86fcc0f717cc1be28f68bfcd Mit Meeting-Kennnummer beitreten...
©2022 Österreichischer Slawistenverband | Impressum